Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1.1 Verantwortliche
Verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Hellomed Pharmaceuticals GmbH i.G
Cuvrystraße 1
10999 Berlin
Geschäftsführer: Enrico Bernardo, Felix Morawski
1.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
1.3 Informatorische Nutzung beim Besuch der Webseite
Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, verarbeiten wir bei jeder Anfrage Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zweck, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen einen optimalen Besuch unserer Webseite zu ermöglichen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus werden diese Daten lediglich für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht
1.4 Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, erheben, speichern und verarbeiten wir Daten aus Ihren Angaben im Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
1.5 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir Daten aus Ihrer Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Inhalt der Anfrage, ggf. Kontaktdaten).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
1.6 Nutzung des Webshops
Sofern Sie unseren Webshop nutzen und eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir zum Zweck der Vertragserfüllung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Kundenbetreuung (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, IP-Adresse) erforderlich sind sowie die Daten, die sie uns darüber hinaus freiwillig zur Verfügung stellen.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, müssen wir z. B. nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Versandadresse fragen, bei Bezahlung per Lastschrift auch nach Ihrer Bankleitzahl und Kontonummer. Diese Daten werden von uns für die Bestell- und Zahlungsabwicklung benötigt und auch in diesem Rahmen verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). So können wir Ihren Auftrag optimal und zeitnah ausführen. Sofern Sie uns die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer) nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bestellung nicht umsetzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Bestellung ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (bspw. bei Einreichung von Rezepten), vor allem Gesundheitsdaten. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt, soweit dies zur Vertragsabwicklung, zur medizinischen Versorgung sowie der Geltendmachung möglicher Ansprüche unsererseits erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f, h DSGVO).
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie keinen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Verarbeitung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
1.7 Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe eines Grundes widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem berechtigten Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
1.8 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
1.9 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO),
wir zur Weitergabe auf Grund gesetzlicher Erlaubnisnormen befugt oder verpflichtet sind (z.B. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b – f DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. b – j DSGVO).
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Auftragsverarbeiter), wie z.B. IT-Dienstleister und Newsletter-Dienstleister. Der Dienstleister ist an unsere Weisungen gebunden und wird von uns regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Verarbeitung außerhalb des bestehenden Auftragsverhältnisses durch den Dienstleister erfolgt nicht.
Shopify
Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend: „Shopify“).
Shopify ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen das und Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z.B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.
Shopify wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Bei allen weiteren Cookies erfolgt eine Datenverarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
4.1 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 3) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Google gibt an, dass in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung („_ananymizeIp()“ ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum derart gekürzt, dass ein Personenbezug nicht mehr besteht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics, insbesondere die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt nur, sofern Sie uns über das Cookie-Banner hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des EuGH in den USA derzeit kein dem EU-Standard vergleichbares Datenschutzniveau existiert. So besteht das Risiko, dass Ihre Daten nach der Übermittlung in die USA entgegen den DSGVO-Vorgaben durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen eine Rechtsschutzmöglichkeit zusteht.
Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
4.2 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.3 Google Ads
Wir verwenden Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“)
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Webseitenbetreiber können diese Daten zudem quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Dazu nutzen wir Ad-Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten lediglich die Möglichkeit Werbeeinblendung auf Drittwebseiten einzuspielen und bekommen von Google statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://services.google.com/sitestats/de.html entnehmen.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
4.4 Google Conversion-Tracking
Wir nutzen ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Ireland Limited (Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
4.5 Nutzung von Remarketing oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion von Google Inc.
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Ireland Limited (Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Durch diese Technologie werden Nutzer, die die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe des Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach […] Tagen ihre Gültigkeit.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
4.6 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hotjar
Auf unserer Website ist Hotjar eingebunden (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe, „Hotjar“). Hotjar ist ein Webanalysedienst mit dem wir Nutzerverhalten (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe) auf unseren Internetseiten erfassen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern z.B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite anonymisiert speichern. Diese Cookies haben eine unterschiedliche Lebensdauer; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig. Die erhobenen Informationen werden auf einen Server von Hotjar übermittelt und dort gespeichert.
Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Datenverarbeitung durch Hotjar unterbinden, indem Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren in Ihren Browser-Einstellungen und bereits aktive Cookies löschen. Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie unter dem folgenden Link https://www.hotjar.com/opt-out Hotjar Opt Out aktivieren.
Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/privacy
4.7 Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt „Facebook Pixel“, einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook“).
Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere diejenigen, die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 180 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Wir verwenden Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Die dahingehenden Einstellungen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Internetauftritte deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
5.1 Sie haben das Recht
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wie etwa zu Verarbeitungszwecken, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger, Speicherdauer, Betroffenenrechte sowie zum Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen;
Darüber hinaus können Sie gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an Ihrem Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatzes, dem Firmensitz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt.
5.2 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 1.1 genannten Verantwortliche.
5.3 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
© 2023 | hellomed.com