Fragen & FAQ
Ja, nach derzeitiger Planung und Gesetzeslage wird hellomed vorerst kostenfrei bleiben. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Ja, in der ersten Lieferung pro Quartal ist immer ein Freiumschlag enthalten.
Wenn Sie von der Zuzahlung befreit sind, bleiben Sie es natürlich auch bei hellomed. Reichen Sie einfach mit dem ersten Rezept eine Kopie Ihrer Zuzahlungsbefreiung ein oder laden Sie diese bequem in Ihrem persönlichen Kund:innenkonto hoch.
Wir arbeiten bereits mit Pflegediensten und ambulanten Pflegeeinrichtungen zusammen, bei denen Medikationsänderungen auf maximal 2-Wochen-Basis erforderlich sind. Mit stationären Pflegeheimen arbeiten wir bedauerlicherweise nicht zusammen, da hier häufig Medikationsänderungen unter den von uns angebotenen 2-Wochen-Zyklen notwendig sind und wir die gesetzlich geforderte räumliche Nähe (im gleichen Landkreis / Nachbarlandkreis) derzeit noch nicht gewährleisten können.
hellomed ist eine Marke der Kreuzberg-Apotheke Felix Morawski e. K. und eine deutsche DIMDI-zertifizierte Online-Apotheke. Wir beschäftigen ausschließlich approbierte Apotheker:innen und PTA.
Theoretisch können einige BtM verblistert werden. Da die Auflagen für die Verblisterung und den Transport von Betäubungsmitteln jedoch sehr hoch sind, bietet unser Verblisterungspartner dies bisher nicht an. Nach Absprache können wir Ihr BtM-Medikament aber in einer hellomed-Box separat beilegen.
Nein, dies ist derzeit rechtlich nicht zulässig. Bitte senden Sie uns Ihre Rezepte per E-Mail an [email protected] und zusätzlich immer im Original an folgende Adresse:
hellomed
Postfach 180163
10205 Berlin
Leider kann hellomed derzeit keine Verblisterung von HIV-Medikamenten anbieten. Da an die Verarbeitung von HIV-Medikamenten besondere Anforderungen gestellt werden, kann unser Verblisterungspartner diese zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht in sein Sortiment aufnehmen. Gerne können wir jedoch Ihre HIV-Medikamente separat beilegen und zusammen mit den verblisterten Medikamenten versenden.
Sie nehmen auch regelmäßig Medikamente ein, die nicht verschreibungspflichtig sind? Kein Problem. Liegt uns eine ärztliche Verschreibung, das sogenannte „grüne Rezept“ vor, sortieren wir gerne auch sonstige Arzneimittel mit in Ihre täglichen Blistertüten. Sprechen Sie dazu gerne mit unseren Apotheker:innen – per Telefon oder E-Mail.
Theoretisch wäre eine Verblisterung dieser Präparate möglich, allerdings müsste das Präparat bei Deutsche Blister vorrätig sein.
Grundsätzlich ist eine Flüssigverblisterung leider nicht möglich. Nach Absprache können wir Ihr Medikament jedoch in einer hellomed-Box separat beilegen.
Ja, derzeit verblistern wir bei Bedarf auch dann, wenn Sie nur zwei Medikamente benötigen.
Die Medikamente sind vom jeweiligen Hersteller, wie auf dem hellomed-Medikationsplan angegeben und von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet. Wir geben genau die gleichen Medikamente ab wie jede andere deutsche örtliche Apotheke. Die Hersteller der Medikamente variieren wie im normalen Apothekenalltag, unter anderem auch aufgrund von auftretenden Lieferengpässen. Wir ersetzen Medikamente, wenn ein bestimmtes Produkt eines Herstellers nicht verfügbar ist - immer nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, damit Sie stets gut versorgt sind.
Wir bei hellomed achten darauf, dass wir unseren Patient:innen stets das richtige Medikament gemäß den Vorgaben ihrer Krankenkasse liefern. Die Krankenkassen haben Rabattverträge mit verschiedenen Herstellern, die sich regelmäßig ändern können. Als Apotheke können wir nicht wissen, von welchem Hersteller die Tabletten unserer Patient:innen zuvor kamen.
In der Regel gibt es für eine Krankenkasse Verträge mit mehreren Herstellern und wir wählen dann das Präparat aus, das lieferbar ist. Gerade in Zeiten von Lieferengpässen kann das bedeuten, dass wir auf Tabletten anderer Hersteller ausweichen müssen.
Wir möchten unseren Patient:innen versichern, dass die Krankenkasse das für sie passende Medikament auswählt und wir als Apotheke keinen Einfluss auf diese Entscheidung haben. Unser Ziel ist es, unseren Kund:innen immer das bestmögliche Medikament zur Verfügung zu stellen, das unter den gegebenen Umständen verfügbar ist.
Wenn es nur das Medikament eines ganz bestimmten Herstellers sein darf und kein Generikum, dann müssen Ärzt:innen auf dem entsprechenden Rezept das Kästchen „aut-idem“ ankreuzen.
Für bestimmte Arzneimittel gelten besondere Verpackungsvorschriften. Sie dürfen nicht verblistert werden. Dazu gehören neben Betäubungsmitteln und HIV-Medikamenten auch Immunsuppressiva und Antibiotika.
Tatsächlich ist es so, dass die meisten chronisch kranken Patient:innen in Deutschland keine wöchentliche Umstellung benötigen und hellomed somit optimal zu ihren Bedürfnissen passt. Für die Medikationsänderung auf Wochenbasis empfehlen wir die klassische Pillendose und die Unterstützung durch eine Fach- oder Pflegekraft. Auf Wunsch stellen wir auch Wochenblister her oder liefern Ihre Medikamente unverblistert direkt nach Hause.
Nicht alle Tabletten eignen sich für die Vorsortierung. Tabletten, die z.B. hygroskopisch sind (d. h. Feuchtigkeit aus der Luft anziehen), können nicht verblistert werden und werden in der Originalverpackung der hellomed-Box beigelegt. Unsere hellomed-Apotheker:innen überprüfen in jedem einzelnen Fall die Eignung Ihrer benötigten Medikamente und besprechen im Bedarfsfall individuelle Lösungen mit Ihnen.
Die hellomed-Verblisterung ist kostenfrei. Lediglich der Zuzahlungsanteil pro Rezept ist wie in anderen Apotheken von den Patient:innen zu übernehmen – die Höhe des Zuzahlungsanteils ist dabei rezeptabhängig.
Wenn Sie bisher unterschiedliche Verpackungseinheiten Ihrer Medikamente verordnet bekommen haben, mag es zunächst schwierig erscheinen, eine durchgehende Vorsortierung zu gewährleisten. Aber keine Sorge: Es gibt immer die Möglichkeit, mit den behandelnden Ärzt:innen oder auch unseren Apotheker:innen zu sprechen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
In vielen Fällen können die unterschiedlichen Verpackungseinheiten der Medikamente auf eine gemeinsame Dosierungseinheit umgestellt werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Vorsortierung der Tabletten kontinuierlich erfolgen kann und es nicht zu Ausfällen während eines Medikationszyklus kommt.
Sollte während Ihres Rezept-Uploads wider Erwarten die Technik streiken, ist das kein Grund zur Sorge. Melden Sie sich bei unseren hilfsbereiten hellomed Apotheker:innen unter Tel. 030 233 295 030 – wir senden Ihnen eine E-Mail zu, auf die Sie mit Ihrem Rezept-Foto als Anhang antworten können. Geht Ihnen das nicht schnell genug, können Sie auch direkt das Foto des Rezepts an [email protected] schicken. Wir melden uns dann bei Rückfragen.
Die Apotheke sendet es an die Patient:innen zurück, damit diese es abgestempelt bei ihrer Krankenkasse einreichen können, um sich das Geld erstatten zu lassen.
Wenn Sie den hellomed-Blisterservice beenden möchten, erhalten Sie von uns selbstverständlich Ihre noch ausstehenden Medikamente für den Rest des Rezeptzyklus. Die noch verbleibenden Tabletten werden von uns in Blistertüten an Sie ausgeliefert.
Haben Sie von Ihrer aktuellen Medikation noch Tabletten übrig? Diese können Sie bis auf weiteres als Reserve aufbewahren – für den Fall, dass Sie eine kurze Zeit ohne verblisterte Medikamente überbrücken müssen. Achten Sie aber unbedingt auf das Verfallsdatum!
Wichtig: Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente auf keinen Fall über die Toilette entsorgen! Auf diesem Weg gelangen sonst Schadstoffe ins Grund- bzw. Trinkwasser und können dieses verunreinigen und so unsere Gesundheit gefährden.
Für die sichere und umweltgerechte Entsorgung von Altmedikamenten (verschreibungspflichtig und freiverkäuflich) gibt es in Deutschland verschiedene Möglichkeiten:
- Apotheke: Einige Apotheken bieten die Rücknahme von Altmedikamenten an. Dabei spielt es keine Rolle, wo das Medikament ursprünglich gekauft wurde oder ob es sich um ein verschreibungspflichtiges oder rezeptfreies Medikament handelt. Die Apotheke entsorgt die Medikamente dann ordnungsgemäß.
- Hausmüll: Eine weitere Möglichkeit ist die Entsorgung über den Hausmüll. In diesem Fall müssen die Altmedikamente jedoch in einem geschlossenen Behältnis (z.B. Plastiktüte oder Glas) verpackt sein, um eine Freisetzung gefährlicher Wirkstoffe in die Umwelt zu verhindern.
- Sammelstellen / Recyclinghöfe: Viele Gemeinden bieten die Entsorgung von Medikamenten entweder über speziell dafür eingerichtete mobile Schadstoffsammelstellen oder über lokale Recyclinghöfe an.
Sollten Sie noch Medikamente in der Originalverpackung zu Hause haben, die nicht angebrochen sind, können Sie diese gerne direkt an unsere Apotheke unter folgender Adresse schicken:
Kreuzberg-Apotheke
Mehringdamm 69
10961 Berlin
Bereits angebrochene Packungen können aus Sicherheitsgründen leider nicht mehr verblistert werden.
Grundsätzlich empfehlen wir, vor der ersten hellomed-Lieferung sicherheitshalber einen kleinen Vorrat zu Hause zu haben.
Sobald Sie wissen, dass Sie in den Urlaub fahren, informieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns an. Gerne organisieren wir Ihre nächste(n) Lieferung(en) vor Ihrer Abreise, damit Sie auch während Ihres Urlaubs gut mit Ihren vorsortierten Medikamenten versorgt sind. Einzige Voraussetzung ist, dass wir von Ihnen rechtzeitig, mindestens 14 Tage im Voraus, die eventuell benötigten Folgerezepte erhalten.
Sollten Sie nicht zu Hause sein, wird die Sendung bei Ihrem Nachbarn bzw. Ihrer Nachbarin, einem DHL-Paketshop oder einer Packstation abgegeben. Bitte beachten Sie die entsprechenden Angaben auf der Benachrichtigungskarte in Ihrem Briefkasten. Nachdem das Paket von uns an DHL übergeben wurde, erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Sendungsverfolgung, mit dem Sie sich jederzeit über den Status Ihrer Sendung informieren können. Gerne können Sie auch eine alternative Lieferanschrift angeben, unter der Sie häufiger erreichbar sind als zu Hause (z. B. bei der/dem Partner:in).
Sie können sicher sein, dass Sie immer genau das von Ihnen benötigte Medikament mit dem richtigen Wirkstoff erhalten. Aufgrund von Lieferengpässen oder Exklusivverträgen/-vereinbarungen Ihrer Krankenkasse mit bestimmten Herstellern kann es vorkommen, dass Sie nicht die Marke erhalten, die Sie bereits kennen oder die Sie sich wünschen. Aber keine Sorge: Jeder Hersteller muss vorab nachweisen, dass seine Medikamente genau die gleiche Wirkung haben.
Nur ein bestimmter Hersteller kommt für Sie in Frage? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und lassen Sie das entsprechende Kreuz auf dem Rezept machen: So bekommen Sie Ihr Wunsch-Medikament. Beachten Sie aber, dass es unter Umständen zu Lieferengpässen kommen kann.
Keine Sorge: Eine Änderung Ihrer Medikation ist überhaupt kein Problem. Die bereits gelieferten Tabletten müssen Sie an den verbleibenden Einnahmetagen selbst aus den Blistertüten entnehmen. Wenn Sie uns Ihre Medikationsänderung direkt per E-Mail, telefonisch oder über den Upload eines neuen Medikationsplans mitteilen, erhalten Sie bei der nächsten Lieferung eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste und individualisierte Blisterrolle – ganz bequem sind so Änderungen auf 4-Wochen-Basis möglich. Kommen weitere Medikamente hinzu oder ändert sich die Dosierung eines Medikaments, teilen Sie uns dies ebenfalls schnellstmöglich mit und reichen Sie die entsprechenden Rezepte ein. Lassen Sie sich gegebenenfalls zwei Rezepte ausstellen: Eines für hellomed und eines mit kleinerer Packungsgröße zur Überbrückung bis zur nächsten Lieferung.
Unsere Verblisterung findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Reinraum statt. Jedes einzelne Medikament und jede Blistertüte wird durch unseren Partner maschinell photo-optisch kontrolliert und zweimal zusätzlich durch unsere Apotheker:innen geprüft. Die hochmodernen Blisteranlagen unseres Partners sorgen für mehr Medikamentensicherheit: Das ist zuverlässiger, als Tabletten selbst zu sortieren. Unser Partner hat bereits Hunderttausende Patient:innen mit seinen Blistern versorgt, z. B. in der Heimversorgung.
Wir benötigen lediglich ein in Deutschland ausgestelltes Rezept im Original oder als E-Rezept sowie Ihre Registrierung auf hellomed.com.
Bei Rückfragen können Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr unter [email protected] oder unter unserer Hotline 030/6937739 kontaktieren.
Handelt es sich um einen pharmazeutischen Notfall außerhalb unserer Geschäftszeiten? Dann wenden Sie sich bitte an den zuständigen Apotheken-Notdienst.
Wir sind eine zertifizierte deutsche Versandapotheke und arbeiten mit einem professionellen Verblisterer zusammen, der seit über 10 Jahren erfolgreich am Markt tätig ist. Gemeinsam übernehmen wir die Verantwortung (auch im Sinne eines Arzneimittelherstellers) für die Richtigkeit der Lieferung.
Wir sind eine zertifizierte deutsche Versandapotheke und arbeiten mit einem professionellen Verblisterer zusammen, der seit über 10 Jahren erfolgreich am Markt tätig ist. Gemeinsam übernehmen wir die Verantwortung (auch im Sinne eines Arzneimittelherstellers) für die Richtigkeit der Lieferung.
Die Druckfarbe auf den Blistertüten löst sich ab, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt. Die Patient:innendaten sind dann nicht mehr erkennbar. Die Blisterverpackungen können ganz normal über den heimischen Plastikmüll entsorgt werden, so dass sie auch entsprechend recycelt werden können.
Leider können wir keine halben Tabletten verblistern. Stattdessen können wir die von Ihnen benötigten Tabletten separat Ihrer hellomed-Blisterbox beilegen – oder wir verblistern sie als ganze Tablette und Sie halbieren sie entsprechend zu Hause.
Das richtige Medikament zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosierung: Das macht die patient:innenindividuelle Verblisterung mit hellomed möglich.
In wenigen Schritten zu vorsortierten Tabletten:
- Sie reichen Ihr Rezept bei hellomed ein und besprechen Ihren Medikationsplan mit einem Apotheker oder einer Apothekerin.
- Anschließend sortieren wir Ihre Tabletten anhand Ihres Medikationsplans – und schicken Ihnen Ihre vorsortierten Tabletten bequem nach Hause.
- Wichtig zur Tabletten-Vorsortierung und Verblisterung: Sie erfassen Ihr Rezept ganz einfach digital und senden es per Post an unsere Apotheker:innen. Nachdem wir Ihre Daten im hellomed-System erfasst und Ihren Medikationsplan erstellt haben, wird Ihre individuelle Blisterrolle bei unserem Partner in Auftrag gegeben. Mit modernsten Blisterautomaten werden Ihre Medikamente gemäß Ihrem Medikationsplan unter Reinraumbedingungen in Blistertüten portioniert und zu einer Blisterrolle verbunden. Jede Blistertüte wird mit Ihren persönlichen Daten, wie z. B. Ihrem Namen, sowie allen für die korrekte Einnahme relevanten Informationen, wie z.B. Datum und Uhrzeit der Einnahme, Medikamentenname und Chargennummer, bedruckt. Die durchsichtigen Blistertüten lassen sich leicht Tütchen für Tütchen abtrennen. Ihre persönliche Blisterrolle ermöglicht so eine einfache, übersichtliche und sichere Einnahme Ihrer Medikamente.
Viele Menschen mit Demenz oder anderen chronischen Erkrankungen, die auf entsprechende Medikamente angewiesen sind, leben in Pflegeheimen. Unser Produkt ist jedoch eher für die 80 % der chronisch Kranken außerhalb von Pflegeheimen geeignet – darunter haben wir auch einige demenzkranke Patient:innen. Für sie und auch für ihre pflegenden Angehörigen ist hellomed eine sinnvolle Lösung, um eine sichere und kontrollierte Medikamenteneinnahme zu gewährleisten.
Für jeden Einnahmezeitpunkt gibt es eine eigene Blistertüte, wenn es für die Einnahme sinnvoll ist. Werden mehrere Medikamente zu einer Einnahmezeit eingenommen, können Sie auf dem beiliegenden Medikationsplan leicht nachschauen, welche Tablette zu welcher Einnahmezeit die richtige ist. Die Gefahr von Verwechslungen wird dadurch stark reduziert.
Jeder hellomed-Blisterlieferung liegt Ihr individueller Medikationsplan bei, welcher neben wichtigen Informationen zur Einnahme auch Fotos Ihrer Medikamente enthält. So können Sie immer nachvollziehen, wie genau das jeweilige Medikament verblistert aussieht.
Die hellomed-Blistertüten werden photo-optisch geprüft und zusätzlich noch einmal manuell durch unsere Apotheker:innen überprüft, d. h. wir als hellomed stehen für die Korrektheit Ihrer Blisterrollen ein. Dadurch erreichen wir und unsere Blisterpartner eine höhere Einnahmequalität und Therapietreue als bei selbstständiger Tablettensortierung.
Beipackzettel werden von uns auf Wunsch immer beigelegt oder können zukünftig im hellomed-Onlineportal eingesehen werden.
Erstrezepte können Sie bequem in Ihrem passwortgeschützen Zugang erfassen. Nach einem Rückruf unserer Apotheker:innen und dem Einsenden des Originalrezepts starten wir mit der Medikationsplanung und der anschließenden Lieferung Ihrer Blisterrollen. Folgerezepte schicken Sie per E-Mail an [email protected] – sowie das Originalrezept postalisch mit einem von uns zur Verfügung gestellten frankierten Rückumschlag an unsere hellomed-Apotheker:innen:
hellomed
Postfach 180163
10205 Berlin
Die Verblisterung mit hellomed unterliegt strengsten Qualitätskontrollen nach dem sogenannten GMP-Standard. All unsere Blisterrollen werden durch photo-optische Kontrollsysteme mehrfach geprüft und von zertifizierten Mitarbeitenden auch nochmals manuell kontrolliert, bevor sie abschließend von unseren approbierten hellomed-Apotheker:innen freigegeben werden.
Wir vereinbaren gemeinsam ein realistisches Startdatum, ab dem die Ware monatlich geliefert wird. Dabei planen wir einen großzügigen Zeitpuffer von 14 Tagen zwischen dem von Ihnen mitgeteilten Versanddatum der Bestellung und dem Erhalt der Ware ein. Zusätzlich können Sie über DHL jederzeit den Lieferstatus einsehen und werden per E-Mail benachrichtigt, wann die Ware bei Ihnen eintrifft.
Durch unsere tablettengenaue Verblisterung entsteht insgesamt weniger Tabletten-Verwurf (insbesondere bei Medikationsänderungen), was eine geringere Menge an Arzneimittelmüll verursacht. Das führt zu weniger „Toiletten-Entsorgung“, was dem Schutz unseres Trinkwassers und somit auch unserer Gesundheit zu Gute kommt.
Laut dem BPAV (Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V.) gewährleistet das Vorsortieren von Tabletten eine höhere Sortenreinheit der Verpackung. Die hellomed-Tütchen sind im Übrigen genauso gut zu recyclen wie PET-Flaschen – und dabei absolut sortenrein und rückstandsfrei im Recyclingkreislauf. Man spricht auch von hochrecyclebar.
Als Startup, dem die Umwelt am Herzen liegt, bemühen wir uns außerdem, gemeinsam mit unserem Blisterpartner so bald wie möglich auch Blistertüten anzubieten, die noch besser recyclebar und klimafreundlicher sind.
Da das der Gesetzgeber aktuell leider noch nicht zulässt, nutzen wir bis dahin Materialien, die den Eigenschaften von Polyethylen-Folien entsprechen.
Auf den ersten Blick scheint hellomed eine DIMDI-zertifizierte Online-Apotheke zu sein, wie es sie im Internet häufig zu finden gibt. Mit unserem Service sparen Sie sich nicht nur den Weg hin zur Apotheke vor Ort, auch das oftmalige Anstehen und das Warten auf Ihre Medikamente gehört mit hellomed der Vergangenheit an.
Was uns vor allem von herkömmlichen Apotheken – egal ob lokal oder digital – unterscheidet, ist der Fokus auf das kostenfreie tablettengenaue Vorsortieren Ihrer verschreibungspflichtigen Arzneimittel. Hinzu kommen neben der professionellen Medikationsplanung auch das kontinuierliche Medikamentenmanagement und die persönliche Betreuung durch unser Apotheken-Team.
Was uns darüber hinaus so besonders macht? hellomed ist eine Marke der familiengeführten Kreuzberg-Apotheke in Berlin – hier wird seit 1885 für die Gesundheit der Menschen gesorgt. Das macht uns und unsere approbierten Apotheker:innen zu verlässlichen und vertrauensvollen Partner:innen an Ihrer Seite.
Wir sind eine DIMDI-zertifizierte deutsche Versandapotheke. hellomed ist eine Marke der Kreuzberg-Apotheke, einer traditionellen ortsansässigen Apotheke in Berlin. Das bedeutet, dass die Medikamente wie in jeder deutschen Apotheke über den Großhandel von Deutschland aus beim Hersteller bezogen werden. Jeder Hersteller hat wiederum seine eigenen Lieferketten und Produktionsstätten, die natürlich von Medikament zu Medikament variieren können.
Wir und unsere Partner nehmen das Thema Stabilität und Qualität der verblisterten Medikamente sehr ernst. Nur Chargen mit ausreichender Stabilität werden alle 2-4 Wochen verblistert – im Zweifelsfall wird der Blisterzyklus verkürzt.
hellomed kommt aus Berlin. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das einfachste Apotheken-Angebot Deutschlands zu werden. Frei nach dem Motto: Schluss mit Tabletten-Chaos!
Mit hellomed sind Sie immer auf dem Laufenden: Wir sorgen ab der ersten Belieferung rechtzeitig mit Hilfe regelmäßiger E-Mail- und Telefon-Erinnerungen an die rechtzeitige Einreichung Ihre Folgerezepte. Zusätzlich steht Ihnen sogar ein eigenes online Profil zur Verfügung, in dem Sie jederzeit den Status Ihres Rezeptes einsehen können. Mittels eines Ampel-Systems ist leicht ersichtlich, wann weitere Rezepte eingereicht werden müssen.
Auf unseren digitalen Medikationsplänen im hellomedOS sowie auf Ihrem individuellen Medikationsplan, der Ihrer Lieferung immer beiliegt, sind Hersteller und Medikation jederzeit transparent einsehbar.