7 Gründe, warum Sie mit hellomed starten sollten


Volle Abrechnungsfähigkeit

Die volle Abrechnungsfähigkeit der Pflegedienstleister mit den Krankenkassen ist rechtssicher gewährleistet (Aufhebung des G-BA Beschlusses Ende 2021).

Konkret bedeutet dies für die Pflegedienstleister, dass alle Leistungen der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie (HKP) Nr. 26 abgerechnet werden können, auch wenn die Medikamente zuvor von der Apotheke verblistert wurden.

Dies betrifft

- das Stellen der ärztlich verordneten Medikamente, also das Bereitstellen und Zusammenstellen der Arzneimittel sowie die Einnahmekontrolle,

- die Verabreichung, zum Beispiel die orale Einnahme von Tabletten.

In der Vergangenheit gab es häufig Unsicherheiten bei der Abrechnung, insbesondere in Bezug auf das Richten der Medikamente bei den Patienten, das somit auch in Zusammenarbeit mit Apotheken für Pflegedienstleister erlaubt und abrechenbar ist.

Fazit: Die Verblisterung von Medikamenten ermöglicht den Pflegedienstleistern erhebliche Zeit- und Kostenvorteile, ohne dass Leistungen seitens der Krankenkassen gestrichen werden.

Optimiertes Rezepte-Management per App
Unser hellomedOS erinnert Sie rechtzeitig an die Folgerezepte. Sind Ihre Patient:innen einmal auf einen dreimonatigen Zyklus eingestellt, müssen Sie nur noch 4 x im Jahr die Rezepte organisieren und bei hellomed einreichen.
Mehr Sicherheit für alle Beteiligten

Die Vorsortierung von Tabletten in Blistertüten kann dazu beitragen, die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen und Medikationsfehler zu reduzieren – durch eine klare Kennzeichnung, einschließlich des Medikamentennamens, der jeweiligen Dosierung und Hinweisen zur korrekten Einnahme. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Verwechslungen zu verringern und möglichen Missverständnissen über das Medikament vorzubeugen.

Unser Partner, der seit 15 Jahren Tabletten verblistert, produziert die hellomed-Blisterrollen mit hochmodernen Sortiermaschinen, die für mehr Arzneimittelsicherheit sorgen. Zusätzlich wird das Risiko von Medikationsfehlern durch ein photo-optisches und apothekenseitiges Kontrollsystem auf ein Minimum reduziert.

Hohe Adhärenz
Die Vorsortierung von Tabletten in Blistertüten kann die korrekte Medikamenteneinnahme durch klare Kennzeichnung, einfache Handhabung und Nachvollziehbarkeit deutlich verbessern, insbesondere für Patienten, für deren Lebensqualität es entscheidend ist, dass sie ihre Medikamente nach einem strikten Zeitplan einnehmen.
Entlastung für Mitarbeitende & mehr Zeit für Patienten
Pfleger werden durch hellomed sowohl zeitlich als auch mental entlastet. Denn mit hellomed tragen sie ein geringeres Risiko beim Stellen der Medikamente und können die so gewonnene Zeit für andere Aufgaben nutzen. Durch die regelmäßige Lieferung der vorsortierten Tabletten bleibt den Pflegern das regelmäßige, eigenhändige Sortieren erspart. Bei einem angenommenen Zeitaufwand von 16 Minuten pro Patient und Woche summiert sich der Zeitaufwand schnell auf 14h im Jahr pro Patient. Diese Zeit kann wiederum für Pflegebedürftige genutzt werden und somit einen angenehmeren Alltag für Pfleger schaffen.
Eindeutige Medikamentengabe
Die Blistertüten sind mit den wichtigsten Informationen bedruckt und liefern so für alle Beteiligten nachvollziehbare Informationen zur Medikation. So sind z. B. Tag und Uhrzeit der Einnahme, Anzahl der Tabletten, Name des Patienten u.v.m. auf jeder einzelnen Blistertüte aufgedruckt. Pro Patient sind bei hellomedOS weitere Informationen einsehbar, wie z. B. die genaue Darstellung der verblisterten Tabletten.
Ein flexibler Partner an Ihrer Seite

hellomed bietet einen umfassenden Service, z. B. bei Änderung von Medikationsplänen. Unsere Apotheker und unser Kundenservice sind bei Fragen stets für Sie da.